Landesgartenschau... A Garden of Connection and Calm
In 2023, John Byford brought the spirit of Skegness to Germany’s prestigious Landesgartenschau (State Garden Show) in Bad Gandersheim, reimagining his Two Voices project as a living, breathing garden installation.
Originally delayed by a year due to COVID, the 2023 show welcomed thousands of visitors, offering not only stunning horticultural displays but also a poignant message of healing, simplicity, and hope for the future.
Lammetal GmbH Community Group
Sealed with a Kiss
At the heart of this cross-cultural exhibit stood a peaceful coastal garden, designed to reflect the natural beauty and quiet charm of Skegness. Fifteen tonnes of sand were carefully laid to create a beachscape, complete with a century-old ‘Jolly’ bench salvaged from Skegness. Framed by beech hedging, the space unfolded like a hidden garden, inviting visitors to wander, discover, and reflect. Byford’s evocative photographs of the Lincolnshire coastline added further depth, encouraging moments of stillness and quiet reflection.
Landesgartenschau - State Garden Show, Bad Gandersheim
Skegness Mayor Tony Tye with the mayor of Bad Gandersheim
Landesgartenschau - State Garden Show, Bad Gandersheim
Life is a Beach (and a bench!)
More than a visual tribute, the installation celebrated the enduring friendship between Skegness and Bad Gandersheim twin towns since 1979. Byford sought to offer a new perspective on Skegness, moving beyond the familiar seaside clichés to showcase its natural beauty and contemplative atmosphere. “It’s a glimpse of a quieter Skegness,” he said, “and a way to strengthen the bond between our two communities.”
The garden quickly became a highlight of the six-month event, drawing in thousands of visitors who were enchanted by its thoughtful simplicity and gentle symbolism. Small moments - like a couple sharing a quiet kiss on the bench - revealed the installation’s quiet success in creating a space for genuine human connection. After all, a bench needs no instructions. We all instinctively know what to do when we see one. We sit!
Skegness Beach in Bad Gandersheim
Historic Jolly Fisherman bench at the Garden Show
In a world increasingly dominated by screens and constant noise, the garden offered something refreshingly analogue - a place to pause, reflect, and simply be. What better way to unwind than by sitting on a bench, surrounded by nature, free from notifications?
Following the close of the garden show, the historic bench was permanently installed opposite The Box in the heart of Bad Gandersheim, ensuring the legacy of garden show would live on. Both bench and box, in their own way, remain tools of communication: one for words once written or spoken, the other for unspoken moments, shared silences, and meaningful connection.
Children LOVE sandcastles on the beach
. . .And Relax!
Skegness Twinning Association / Silver Band at the State Garden Show
2023 Landesgartenschau. Ein Garten der Verbindung und der Ruhe.
Im Jahr 2023 brachte der Künstler und Fotograf John Byford den Geist von Skegness zur renommierten Landesgartenschau in Bad Gandersheim und verwandelte sein Projekt Two Voices in eine lebendige, atmende Garteninstallation.
Die ursprünglich wegen der COVID-Pandemie um ein Jahr verschobene Schau empfing 2023 Tausende von Besucherinnen und Besuchern — mit eindrucksvollen gärtnerischen Präsentationen und einer berührenden Botschaft von Heilung, Hoffnung und der Sehnsucht nach Einfachheit.
Im Mittelpunkt dieses grenzüberschreitenden Kunstprojektes stand ein ruhiger Küstengarten, der die natürliche Schönheit und stille Anziehungskraft von Skegness widerspiegelte. Fünfzehn Tonnen Sand wurden aufgeschüttet, um eine Strandszene nachzubilden — inklusive einer über 100 Jahre alten „Jolly“-Bank, gerettet vom Pier in Skegness. Umgeben von Buchenhecken entstand ein geheimer Garten, der die Besucherinnen und Besucher zum Entdecken, Verweilen und Nachdenken einlud.
Byfords eindrucksvolle Fotos der Küste von Lincolnshire fügten weitere Tiefe hinzu und ermutigten Momente der Stille und der ruhigen Reflexion. Die Installation war mehr als nur eine visuelle Hommage — sie feierte die langjährige Freundschaft zwischen Skegness und Bad Gandersheim, die seit 1979 als Partnerstädte verbunden sind. Byford wollte mit dem Garten eine neue Perspektive auf Skegness eröffnen — jenseits der typischen Klischees — und stattdessendie stille, natürliche Seite des Ortes zeigen. „Es ist ein Blick auf das ruhigere Skegness“, so Byford, „und ein Weg, die Verbindung zwischen unseren beiden Städten zu vertiefen.“
Der Garten wurde rasch zu einem der Höhepunkte der sechsmonatigen Veranstaltung. Tausende waren fasziniert von der stillen Symbolkraft, der klaren Gestaltung und den kleinen, unerwarteten Entdeckungen, die darin möglich wurden. Ein Paar, das sich still auf der Bank küsste — solche Augenblicke zeigten, dass der Garten Raum für echte menschliche Nähe geschaffen hatte. Denn: Eine Bank braucht keine Erklärung. Wir wissen einfach, was zu tun ist. Wir setzen uns.
In einer Welt, die zunehmend digital, laut und hektisch ist, bot der Garten etwas wohltuend Analoges — einen Ort zum Innehalten, zur Besinnung und zur stillen Begegnung. Was könnte einfacher — und gleichzeitig schöner — sein, als auf einer Bank zu sitzen und durchzuatmen?
Nach dem Ende der Landesgartenschau wurde die historische Bank dauerhaft gegenüber der Telefonzelle im Zentrum Bad Gandersheims aufgestellt. Damit bleibt das Vermächtnis der Gartenschau lebendig. Sowohl Bank als auch Box sind auf ihre Weise Werkzeuge der Kommunikation: Die eine für Worte, die gesprochen oder geschrieben wurden, die andere für stille Gespräche, gemeinsame Momente und nachdenkliche Begegnungen